Heizwerte von verschiedenem Brennholz
Brennholz und Kaminholz - welche Brennwerte haben die verschiedenen Holzarten?

Als erstes ist zu klären was mit dem Heizwert überhaupt gemeint ist.
Der Heizwert ist ein Maß für die in einem Stoff enthaltene thermische Energie. Er gibt an wieviel Energie beim vollständigen Verbrennen des jeweiligen Holzes freigesetzt wird.
Um den individuellen Heizwert zu bestimmen, müssten wir noch den Wirkungsgrad ihres Kaminofens berücksichtigen. Der Mittlere Wirkungsgrad von Kaminöfen liegt je nach Bauart zwischen 70% -80%.
Die wichtigsten Holzarten und ihre Brennwerte im Überblick:
Holzart | Brennwert in kwh/RM | Brennwert in kwh/kg |
---|---|---|
Buche | 2100 | 4,0 |
Eiche | 2100 | 4,2 |
Esche | 2100 | 4,1 |
Birke | 1900 | 4,3 |
Lärche | 1700 | 4,4 |
Kiefer | 1700 | 4,4 |
Fichte | 1600 | 4,5 |
Bei den aktuellen Gas- und Heizölpreisen sind wir mit unserem Brennholzangebot besonders attraktiv. Wir liefern vornehmlich Fichten und Kiefernbrennholz aus der Region. So ersparen wir uns lange Transportwege und können unser Angebot für Sie besonders Preisattraktiv gestalten. Bei uns erhalten Sie den Raummeter (RM) Fichte ab 75€/RM gespalten, gesägt und bis zu ihrer Haustür geliefert.
Aber wie groß ist nun die Einsparung gegenüber Gas und Heizöl. Bei den aktuellen Gaspreisen (Stand Nov. 2022) zu 17,8 €cent/kwh und beim Heizöl zu 14 €cent/kwh sind Sie mit unserem Brennholz deutlich günstiger.
Bei einem Brennwert von 1600kwh/RM zu einem Preis von 75€ ergibt sich ein kwh-Preis von nur 5€cent/kwh. Kein Energieträger ist aktuell so günstig wie nser heimisches Holz. Lassen Sie sich diese Einsparmöglichkeit nicht entgehen und sichern Sie sich für die nächste Saison ihren Brennholzvorrat.
Denn es ist ihr Holz und ihre Wärme.